AIDA Cruises

© AIDA Cruises

Im Frühjahr 2017 hat das BMWK die programmübergreifende Förderinitiative „Energiewende im Verkehr“ mit einem Volumen von insgesamt 130 Millionen Euro bekanntgegeben. Das BMWK fördert unter anderem Forschungsvorhaben, die an der Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrssektor andocken: Synthetische, strombasierte Kraftstoffe sollen in Zukunft entscheidend dazu beitragen, den Ausstoß an CO2 und Luftschadstoffen wie Stickoxide (NOx) im Verkehrssektor zu reduzieren.

Im Fokus stehen unter anderem die Sektorkopplung mittels strombasierter Kraftstoffe, innovative Meerestechnologien im Bereich Offshore-Windenergie und eine effiziente dezentrale Strom- und Wärmeversorgung von Häfen.