Den Rhein einfach automatisch überqueren? Das könnte auch an schwierigen Stellen mit wechselnden Wasserständen gelingen. Dazu entwickelt das Konsortium Sensoriken zur Umwelterkennung, Algorithmen zur automatischen Fahrt und eine elektronische Steuerung für Voith-Antriebe. Erprobt wird das automatsiche Fahren und Anlegen auf der Querung Ingelheim / Oestrich-Winkel.

Koordination: J.M. Voith SE & Co. KG

Partner:

RWTH Aachen, Rheinfähre Maul GmbH, IN - Innovative Navigation GmbH

Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2022

Fördervolumen: 2,2 Mio. €