Die Bauteile maritimer Systeme werden häufig aus Bronze gefertigt. Für Propeller werden hierfür Gießverfahren eingesetzt. Mit der Entwicklung additiver Fertigungsverfahren erweitern sich die Möglichkeiten der Herstellung solcher Bauteile. Im Vorhaben MarKomp werden additive Fertigungsverfahren für Bronzelegierungen entwickelt und angewendet. Hierzu wird eine robotergestütze WAAM-Anlage entwickelt, Schweißprozesse erarbeitet und Werkstoffuntersuchungen durchgeführt. Das Fertigungsverfahren wird bezüglich der Qualität und Wirtschaftlichkeit in Demonstratoren bewertet.

Koordination: Mecklenburger Metallguß GmbH

Partner:

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein, Universität Rostock

Laufzeit: 04.2020 - 03.2023

Fördervolumen: 2,6 Mio. €