Starke Strömungen und das Austreten größerer Wassermengen über den Beckenrand von Schwimmbecken auf Megayachten und Kreutfahrtschiffen werden durch seegangsinduzierter Wellen und Strömungen ausgelöst und sind aufgrund von Sicherheits- und Komfortgründen unerwünscht. Im Rahmen des Projekts SloshControl wird angestrebt, den Einsatzbereich und die Sicherheit von Schwimmbecken auf Schiffen durch dämfen von seegangsinduzierten Wellen und Strömungen im Schwimmbecken zu vergrößern. Schlüsselkomponenten sind dabei die Entwicklung eines mathematischen Modells zur Prognose der Fluidbewegungen, die Entwicklung eines Algorithmus, der zeitlich konstante und veränderbare Anregungen dauerhaft ausregeln kann und die Entwicklung eines aktiven Dämpfungssystems zur Reduzierung der Wellenhöhe.

Koordination: Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG

Partner:

Universität Duisburg-Essen (ISMT), Universität Duisburg-Essen (SRS)

Laufzeit: 05.2020 - 04.2023

Fördervolumen: 1,1 Mio. €