Im Verbundprojekt sollen Konzepte und Lösungen für eine automatisierte bzw. teilautonome Navigation in beengten Seegebieten entwickelt werden. Das system zur Kollisionsvermeidung soll auch mehrere Verkehrsteilnehmer gleichzeitig erfassen und zudem statische Seegebietsinformationen verarbeiten können. Ziel ist die Erarbeitung von Szenarien und Anwendungsfällen sowie die Entwicklung einer Systemarchitektur. Außerdem wird eine Testinfrastruktur geschaffen. Dadurch soll die Sicherheit auf See erhöht werden. Das Vorhaben stellt einen wichtigen Innovationsschritt hin zum autonomen Schiffsbetrieb dar. 

Koordination: Raytheon Anschütz GmbH

Partner:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Laufzeit: 08.2022 - 07.2025

Fördervolumen: 1 Mio. €