Seit 2012 werden durch die IMO wichtige Richtlinien für energieeffiziente Schiffe sukzessive verschärft. Dies schließt auch die Abfallentsorgung an Bord mit ein. Das primäre Ziel des Vorhabens ist die Senkung der CO2-Emmissionen mit der Erfüllung von §8 Absatz 1 Satz 1, der 17. BImSchV und der neuen IMO MARPOL-Resolution.   Dazu entwickeln die fünf Projektpartner ein modulares, energieeffizientes Konzept in UNIT-Bauweise für eine sichere und intelligente Abfallverwertung auf maritimen Einheiten. Der geplante Demonstrator soll die Anforderungen des Umweltzeichens „Blauer Engel“ erfüllen.

Koordination: MARTIN Systems GmbH

Partner:

Technische Universität Bergakademie Freiberg, LiPRO Energy GmbH & Co. KG, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Laufzeit: 07.2022 - 06.2025

Fördervolumen: 1,9 Mio. €