Im Vorhaben sollen Methoden für die ganzheitliche Digitalisierung von individualisierten Fertigungsprozessen von Großstrukturen am Beispiel kaltplastischer Umformprozesse im Schiffsbau entwickelt werden. Es müssen sehr große Strukturen (>5m) in menschengesteuerten Prozessen gefertigt werden, und das mit nur kleinen Losgrößen (max. zweistellig). Hierbei kommt es zu großen Schwankungen in der Fertigungsgüte, die eine automatisierte nachgelagerte Verarbeitung unmöglich macht. Die Materialprüfung erfolgt ausschließlich manuell und stichprobenartig. Aufgrund der Individualität der Bauteile und der Strukturdimensionen sind marktverfügbare Lösungen für digitale Prozessabläufe (ERP) und Bauteildigitalisierung (2D/3D-Sensorik) ungeeignet. Deshalb sollen im Vorhaben neuartige optische Mess- und Digitalisierungslösungen entwickelt werden, die vom Wareneingang über alle Fertigungsschritte bis zum Warenausgang reichen. Insbesondere die 3D-Echtzeiterfassung des kaltplastischen Umformprozesses wird zur Verbesserung von Prozessmodellen führen und ist Grundlage für eine vollständige KI-gestützte Umformung.

Koordination: Messen-Steuern-Regeln MSR-Service GmbH

Partner:

Ostseestaal GmbH & Co. KG, Universität Rostock, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein

Laufzeit: 09.2022 - 08.2025

Fördervolumen: 1,3 Mio. €