Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, Retrofitkonzepte für diverse Marine-Bestandsmotortypen zu erarbeiten, die mit einem überschaubaren wirtschaftlichen und technischen Aufwand zur Umrüstung von ganzen Schiffsflotten geeignet sind. Klarer Fokus liegt hierbei auf dem Marinekraftstoff e-Methanol. Zudem soll im Vorhaben die Eignung eines Methanol-Retrofitkonzeptes für weitere Kraftstoffe evaluiert werden (Ammoniak-NH3, Liquefied Natural Gas-LNG). Mit dieser maritimen Retrofittechnologie soll den Schiffseignern ein Baukastensystem für unterschiedliche Kraftstoffe zur Verfügung stehen, mit dem sie auf markt- und standortbedingte Faktoren reagieren können, um zukünftige GHG (Greenhouse Gas) -Limitierungen einhalten zu können.
Das messbare Gesamtziel des Verbundprojektes ist ein realisierbares und marktattraktives Retrofitkonzept, welches in einer repräsentativen Anwendung die Netto-CO2-Emissionen um 60% reduziert.

Koordination: MAN Energy Solutions SE

Partner:

Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH, Technische Universität Darmstadt

Laufzeit: 01.2023 - 12.2025

Fördervolumen: 4,8 Mio. €