Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von Werkzeugen zur Analyse und Optimierung von Manövrier- und Propulsionsorganen für Offshore-Schiffe im Seegang. Untersucht werden extrem leistungsfähige Hochseeschlepper, deren wesentliche Aufgaben der Transport und die Installation von Offshore-Strukturen sind. Die Schiffe sind häufig mit mehreren Querstrahlern an Bug und Heck ausgestattet. Die Leistungsfähigkeit der Strahler ist für die dynamische Positionierungsfähigkeit (DP) der Schiffe enorm wichtig.

Koordination: Voith Turbo Schneider Propulsion GmbH & Co. KG

Partner:

Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt, Technische Universität Hamburg-Harburg

Laufzeit: 04.2015 bis 03.2018

Fördervolumen: 1,3 Mio. €