Die Anforderungen an den Datenaustausch zwischen den Navigationsgeräten auf Schiffen steigen kontinuierlich an. Bordnetze werden immer größer, das Volumen der zu transferierenden Daten wächst rasant. Ziel des Projekts ist es daher, geeignete Methoden zu entwickeln, um den zuverlässigen und wartungsarmen Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur auf Schiffen sicherzustellen.

Koordination: Technische Universität Hamburg Harburg

Partner:

DNV GL SE, WÄRTSILÄ SAM Electronics

Laufzeit: 04.2015 bis 03.2018

Fördervolumen: 0,2 Mio. €