Die absichtliche oder unabsichtliche Störung der Satellitennavigationssignale durch Spoofing (Verfälschung) oder Jamming (Störung) ist eine unterschätzte Gefahr für die Schifffahrt. Um solche Störungen zu vermeiden, verknüpft das Projekt SiNafa mehrere Schiffskomponenten, um letztendlich zuverlässige Positions-, Bewegungs- und Beschleunigungsmessungen (6 Freiheitsgrade) in der Seeschifffahrt zu ermöglichen.

Damit Störungen rechtzeitig erkannt werden, wird ein bereits existierendes Satellitennavigationssystem an die maritime Umgebung angepasst. Ein als Open Source Receiver entwickeltes 3-Band GNSS-Board bildet die Grundlage der Zusammenarbeit für alle Projektpartner. Diesem Empfänger soll einerseits eine Fehlererkennung zur Verfügung gestellt werden, andererseits sollen zuverlässige und hochgenaue Positionsveränderungen in Echtzeit übermittelt werden. Das Mehrantennensystem wird auf unterschiedlichen Schiffen installiert und getestet.

Koordination: NavXperience GmbH

Partner:

Raytheon Anschütz GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und TU Berlin

Laufzeit: 03.2016 - 02.2018

Fördervolumen: 1,2 Mio. €