Im März 2017 hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das den Einsatz computergesteuerter Autos regelt. Autonomes Fahren ist auch für die Schifffahrt eine Zukunftsvision. Auf unbemannten Schiffen ist es unerlässlich, dass der Ausfall von Teilen der Maschine ausgeschlossen werden kann. Der Maschinenraum eines Schiffes muss dann per Ferndiagnose von Land aus überwacht werden.
Im Verbundprojekt CoMoGear wird ein energieautarkes, drahtloses Sensornetzwerk entwickelt, mit dessen Hilfe Schiffsgetriebe überwacht werden können. Die miniaturisierten, autarken Sensorknoten messen Drehmoment, Drehzahl, Temperatur und Verschleißzustand im ölumspülten Getriebe, sodass jederzeit bekannt ist, ob das Getriebe reibungslos funktioniert.

Koordination: IPH - Institut für integrierte Produktion Hannover gGmbH

Partner:

Micro-Sensys GmbH, Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V., REINTJES GmbH, Bachmann Monitoring GmbH

Laufzeit: 8.2016 bis 7.2018

Fördervolumen: 0,9 Mio. €