Die maritimen Technologien sind auf leistungsfähige Sensorsysteme angewiesen, die im Wasser und in extremen Tiefen die Umwelt erfassen. Die bereits etablierten Sensorsysteme auf Basis von optischen und akustischen Sensoren können oft nur in Kombination mit speziellen Unterwasserfahrzeugen ein genaues Bild der Bodenstrukturen, Besiedlung und Rohstoffverteilung liefern.
Im Projekt "Akustisches Auge" entwickeln die Partner ein innovatives akustisches 3D-Bildgebungs- und Vermessungssystem. Als Vorbild dienen Fledermäuse und Delphine: Bionische Erkenntnisse über die Signalverarbeitung der Tiere sollen erstmals die Auswertung von komplexen akustischen Raum- und Spektralinformationen in Echtzeit ermöglichen. So sollen Unterwasser-Navigation, -Vermessung, -Inspektion und -Überwachung künftig schneller, präziser und umweltfreundlicher realisiert werden.

Koordinator: Evologics

Partner:

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., GEO - DV GmbH Ingenieurbüro für Datenmanagement und Vermessung, Stendal

Laufzeit: 01.09.2016 bis 31.08.2019

Fördervolumen: 4,3 Mio. €