Im Projekt RAMMS sollen Sensoren in ein Ruder eingebaut werden, die Verschleiß detektieren können. Dieses Sensorsystem soll zukünftig auch in andere Bauteile von Schiffen eingebaut werden, um ihre Beschaffenheit effizienter zu überwachen. So können die Kosten für Betrieb und Wartung von maritimen Strukturen reduziert werden. Durch den Einsatz von Verbundstrukturen - beispielsweise am Ruder - kann das Gewicht der Bauteile reduziert werden und somit Emissionen um etwa 30 Prozent verringert werden.
RAMMS wird im Rahmen des ERA-NET MARTEC gefördert.

Koordination: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Partner:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Becker Marine Systems GmbH & Co. KG und Schäfer MWN Gmb, Europäische Partner: Instytut Maszyn Przeplywowych PAN, Polen und Cree Yacht (CY), Polen

Laufzeit: 09.2016 bis 08.2019

Fördervolumen: 0,9 Mio. €