Das Forschungsvorhaben MUM2 soll einen neuen Standard für umweltfreundliche, sichere und effiziente Unterwasserarbeiten mit großen unbemannten Unterwasserfahrzeugen schaffen.

Die Vielfalt der Meeres-Anwendungen im industriellen Bereich, zum Beispiel für Offshore-Wind, sowie die Erforschung des Ozeans erfordern ein flexibles Fahrzeug-Baukastensystem. Daher strebt MUM2 Innovationssprünge bei Wasserstoff-Brennstoffzellen, Autonomie und künstlicher Intelligenz sowie Unterwasser-Kommunikation an. Die Technologien werden mit einem Demonstrator erprobt, der mit über 25 m Länge eines der weltweit größten unbemannten Unterwasserfahrzeuge darstellt.

Koordination: thyssenkrupp Marine Systems GmbH

Partner:

Fraunhofer-FKIE, Universität Rostock, DLR – Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen, EvoLogics GmbH, Technische Universität Berlin

Laufzeit: 03.2021 - 02.2025

Fördervolumen: 22,4 Mio. €

MUM - Unterwasserfahrzeuge nach dem Lego-Prinzip
Large Modifiable Underwater Mother Ship