Ziel des Verbundprojektes Inno-Emaille ist die Entwicklung eines Verfahrens zum induktiven Einbrand von Emailleschichten auf großformatigen maritimen Objekten. Damit verfolgt das Verbundprojekt zwei Ziele, erstens die Ergänzung bzw. Ablösung klassischer Beschichtungssysteme auf Anstrich- und Spachtelbasis (Chemie) und zweitens die Ablösung der kosten- und energieaufwändigen Emaileinbrenntechnik im Ofen (für maritime Anwendungen nur bedingt anwendbar) durch Induktion im Scanverfahren.

Koordination: OT Oberflächentechnik GmbH & Co. KG

Partner:

KÜHN EMAIL GMBH; Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design, Wismar; Sensatronic GmbH

Laufzeit: 03.2017 bis 02.2020

Fördervolumen: 1,9 Mio. €