Im Fokus steht die Verbesserung numerischer und experimenteller Methoden zur Vorhersage von Lärm und Schwingungen, die durch Konfigurationen von Propellern und Schiffsrümpfen hervorgerufen werden. Des Weiteren sollen für spezifische Anwendungen praktische Empfehlungen zur Reduzierung des Geräuschpegels und der Schwingungsamplituden erarbeitet werden. Als Ergebnis werden Methoden zur Bewertung von Propellerentwürfen im Rahmen eines ausgewogenen Schiffsentwurfs vorliegen, mit denen umweltschonende Schiffsentwürfe mit hohem Komfort für Besatzung und Passagiere erarbeitet werden können.

Koordination: Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG

Partner:

TU Hamburg, Schottel GmbH, SINTEF Ocean (NO), CNR INM (I), Helseth AS (NO)

Laufzeit: 06.2018 - 05.2021

Fördervolumen: 0,9 Mio. €