Der interdisziplinäre Einsatz digitaler Technologien zur Erhöhung der Schiffssicherheit und des Schiffsverkehrs, sowie der Reduzierung von Emissionen aus dem Schiffsbetrieb ist eines der Kernthemen in der aktuellen Entwicklung in der maritimen Industrie.
Mit dem Verbundprojekt ENDURE wurde der Ansatz verfolgt, durch genaue Kenntnisse der Ruderkräfte den Zusatzwiderstand bei Ruderlage durch rechnerunterstütze Erhöhung der Steuergenauigkeit wesentlich zu minimieren.
Dazu war zunächst eine hinreichende Datenbasis zu schaffen. Als Ergebnis der Forschungsarbeit konnte festgestellt werden, dass eine signifikante Widerstandserhöhung lediglich bei den selten vorkommenden großen Ruderwinkeln zu verzeichnen sind. Zudem liefert die messtechnische Erfassung des Ruderwiderstandes an Bord aufgrund der zahlreichen Störgrößen kaum belastbare Ergebnisse. Die so gewonnenen Erkenntnisse wurden durch umfangreiche strömungstechnische Berechnungen numerisch nachgewiesen.
Wenngleich das die Untersuchungen gezeigt haben, dass mit gegenwärtigen Mitteln das anvisierte Projektziel nicht erreichbar ist, haben die Berechnungen doch einen bedeutenden Beitrag zum grundlegenden Verständnis der Ruderkräfte leisten. Die gewonnenen Erkenntnisse können somit direkt in die Entwicklung zukünftiger Schiffssteuerungen einfließen.

Koordination: Becker Marine Systems GmbH

Partner:

Raytheon Anschütz GmbH

Laufzeit: 10.2018 - 09.2021

Fördervolumen: 0,5 Mio. €