In ARIM wird die Infrastruktur zur Langzeitüberwachung des inneren Ozeans entwickelt, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten im Meer zu messen. Der verfolgte Ansatz kombiniert die Technologien kabelgebundener Observatorien mit mobilen Robotern für den Meeresboden. Die Entwicklung von Bildverarbeitungs- und Modellierungsmethoden ermöglicht die weitgehende Autonomie des Systems. Verglichen mit heute üblichen, schiffsbasierten Mess- und Überwachungskampagnen wird eine deutliche Kostenreduzierung erwartet.

Koordination: Kraken Robotik GmbH

Partner:

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, iSeaMC GmbH, Institute of Marine Research (NO), Metas AS (NO), Deusto Sistemas S.A. (E)

Laufzeit: 06.2018 - 05.2021

Fördervolumen: 1 Mio. €