Die Schleusung ist eines der häufigsten - aber auch kritischsten - Manöver in der Binnenschifffahrt. Typisch für Wasserstraßen in Deutschland ist die Situation, dass ein 11,40 m breites Schiff in eine 12 m breite Schleusenkammer einfährt. Die Zeit, die das Schiff für das Manöver benötigt, nimmt einen beträchtlichen Teil der Fahrtzeit ein.

Ziel von SCIPPPER ist es daher, ein Fahrerassistenzsystem für die Automatisierung der Schleusenein- und -ausfahrt in der Binnenschifffahrt zu entwickeln. Dadurch kann der Manövrierprozess beschleunigt, die Sicherheit erhöht und letztendlich sowohl die Wirtschaftlichkeit für den einzelnen Schiffer als auch die Kapazität der Wasserstraße verbessert werden. Das Projekt stellt einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zur autonomen Binnenschifffahrt dar.

Koordination: IN-Innovative Navigation GmbH

Partner:

Alberding GmbH, Weatherdock AG, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Bundesanstalt für Wasserbau, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz

Laufzeit: 11.2018 - 10.2021

Fördervolumen: 2,3 Mio. €