Zunehmende Informationsflut und größere Schiffe verknappen die Zeit von der Identifikation eines voraussichtlichen Ereignisses bis zur notwendigen Entscheidung. Zur besseren Visualisierung soll daher das Schiffsfenster von der Innenseite genutzt werden, um navigatorische Informationen in das Sichtfeld des Brückenpersonals einzublenden und so die Realität mit virtuellen Objekten zu überlagern. Digital verfügbare Informationen zu Hindernissen, noch nicht sichtbaren Tonnen oder Fremdschiffen sollen lagerichtig eingeblendet werden und ein Overlay zu den direkt sichtbaren Objekten bilden. Von der Außenseite sollen die Brückenfenster als Sensor fungieren und Wellenlasten erfassen. Im Rahmen des Projekts sollen Labormuster „SmartWindows“ mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen entwickelt werden.

Koordination: Fehrmann GmbH

Partner:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT), Wärtsilä SAM Electronics GmbH

Laufzeit: 11.2018 - 04.2021

Fördervolumen: 1,7 Mio. €