Kabinen werden auf Kreuzfahrtschiffen in großer Stückzahl verbaut und tragen somit maßgeblich zum Material- und Energieverbrauch des gesamten Schiffes bei. Vor diesem Hintergrund hat sich das EcoCab-Konsortium die Entwicklung einer nachhaltigen und dezentral versorgten Niedrigenergie-Kabine zum Ziel gesetzt. Die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks soll hierbei keine negativen Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Passagiere an Bord haben.

Koordination: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Partner:

Fraunhofer IPB, DLR IVE e.V., MAC Hamburg GmbH, Leuphana Universität Lüneburg, EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer

Laufzeit: 04.2019 - 03.2022

Fördervolumen: 2,8 Mio. €