Ziel des Verbundprojektes ist die echtzeitbasierte Seeverkehrsvorhersage bis etwa 14 Tage im Voraus. Diese soll auf der Verknüpfung von AIS-Daten, Fahrplänen von Linienverkehr-, Fähr- und Kreuzfahrtschiffen sowie von Rechtsvorschriften und äußeren Parametern basieren. Dabei wird jedes Schiff in einer globalen Betrachtung als einzelnes Objekt erfasst, wobei gleichzeitig die Routen für mehrere tausend Schiffe prognostiziert werden müssen. Die Interpretation des im AIS eingetragenen Zielhafens stellt aufgrund fehlerhafter Eintragungen eine Herausforderung für einen selbstlernenden Algorithmus dar. Des Weiteren sollen Methoden entwickelt werden um Linienverkehre zu erkennen, ohne diese an ein konkretes Schiff zu binden. Zusätzlich sollen Routing-Algorithmen zur dynamischen Anpassung an unerwartete Ereignisse, wie z.B. Wetter oder Schiffsunfälle in das Vorhersagesystem integriert werden. Die Ergebnisse sollen in angenäherter Echtzeit von weniger als 10 Sekunden angezeigt werden. Für die Bedarfe der Anwender ist die Entwicklung sinnvoller Filtersysteme für die Schiffstypen, die Zeitintervalle und für verschiedene Seegebiete geplant. Die Ergebnisausgabe ist für verschiedene Endgeräte vorgesehen.

Koordination: JAKOTA Cruise Systems

Partner:

Institut für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit

Laufzeit: 06.2019 - 11.2021

Fördervolumen: 0,5 Mio. €