Im Rahmen des Projekts A-SWARM wird ein innovatives und umweltschonendes Konzept für den Warentransport auf Wasserstraßen in Metropolregionen entwickelt, mit dem der Straßenverkehr durch den Einsatz autonomer, koppelbarer und elektrisch betriebener Wasserfahrzeuge entlastet werden kann.
Ziel ist es, ein Transportsystem zu entwickeln, dass die Güter in die Metropole bringt um von dortigen dezentralen Hubs aus mit landgestützten Kleintransporten die letzte Meile des Verteilverkehrs zu gewährleisten. Für die Belieferung der Hubs werden kleine, schwimmende Einheiten genutzt, deren Antrieb elektrisch und lokal emissionsfrei erfolgt, womit man zusätzlich zur Verkehrsverlagerung auch den Herausforderungen der Luftreinhaltung und des nächtlichen Lärms des Lieferverkehrs im urbanen Raum begegnet. Ziel ist es, mit einer Zusammenstellung von Behältern von einem dezentralen Güterverteilzentrum aus als Verband in die Metropole zu fahren und dort den Verband so aufzulösen, dass die einzelnen Einheiten sich autonom zu dem jeweiligen Hub bewegen.

Koordination: Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam

Partner:

Technische Universität Berlin, BEHALA, Infineon Technologies AG, Veinland GmbH, Universität Rostock

Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2022

Fördervolumen: 4 Mio. €