Um die Umwelt bestmöglich zu schützen, müssen Kreuzfahrtschiffe umfangreiche Umweltaufgaben in den Bereichen Abwasserreinigung und Grauwasserbehandlung, biologische Behandlung organischer Reststoffe und der Reinigung der Prozessabgase leisten.
Ziel des Verbundprojektes OSCAR war, mit Hilfe der digitalisierter Methoden der Prozessbeobachtung und -Steuerung die Qualität der Abwasserbehandlung an Bord von Kreuzfahrtschiffen kontinuierlich zu beobachten und mit den ermittelten Eingriffsmöglichkeiten neue und höhere Standards zu setzen.
Dazu wurde ein Prozessleitsystem entwickelt und erprobt, welches Beobachtung und Fernsteuerung der komplexen biologischen Behandlungsprozesse des anfallenden Grauwassers ermöglicht. Über einen eigens entwickelten digitalen Zwilling der Bordkläranlage kann zudem frühzeitig die Wirksamkeit der Maßnahmen abgeschätzt werden.
Die entwickelten Verfahren helfen somit, die tatsächliche Leistungsfähigkeit der verbauten Umwelttechnologien auszunutzen und das Betriebspersonal an Bord bei der Bedienung der hochkomplexe Verfahrenstechnologien zu unterstützen.

Koordination: Carnival Maritime GmbH

Partner:

SEGNO Industrie Automation GmbH, Leibniz Universität Hannover

Laufzeit: 07.2019 - 06.2022

Fördervolumen: 1 Mio. €