Ein reibungsloser und ressourcenminimaler Produktionsprozess auf deutschen Werften ist wichtig für den Schiffbaustandort Deutschland und der Aufwand für Planung und Steuerung von Fertigungsprozessen ist hoch und wenig flexibel.
Ziel des Verbundprojekts ProProS ist es, die verschiedenen Prozesse der Konstruktion, Planung und Produktion maritimer Systeme, insbesondere den Bau von Spezialschiffen mit Unikatcharakter, miteinander zu verknüpfen und eine hohe Transparenz und Vorausplanbarkeit zu schaffen. Dadurch sollen Fehlteile reduziert, Bauabschnitte pünktlicher fertigstellt und der Digitalisierungsgrad erhöht werden. Hierzu werden Fertigungs-, Produktionsplanungs- und -Steuerungsprozesse analysiert sowie eine kontinuierliche und datenbasierte Störungsanalyse eingeführt. Ein echtzeitfähiges Datenmodell soll alle relevanten Information verarbeiten, die über zu schaffende Schnittstellen und Technologien erhoben werden müssen.

Koordination: Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG

Partner:

RWTH Aachen, PROSTEP AG

Laufzeit: 12.2019 - 11.2022

Fördervolumen: 1,9 Mio. €