Ziel ist die Weiterentwicklung von hybriden Methoden (Kopplung von LES/RANSE) der numerischen Strömungssimulation und experimenteller Messverfahren. Mit Hilfe zu entwickelnder Messtechnik sollen die hydrodynamischen Lasten am Bauteil validiert werden, um die Festigkeit und das Schwingungsverhalten des Bauteils präziser und zuverlässiger zu analysieren. Letztendlich führt dies dazu, maritime Antriebsorgane kostengünstiger, wettbewerbsfähiger und ressourcenschonender zu entwerfen, herzustellen und zu betreiben.

Koordination: MMG GmbH

Partner:

IBMV Maritime Innovationsgesellschaft GmbH, Universität Rostock, Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam

Laufzeit: 10.2019 - 09.2022

Fördervolumen: 1,3 Mio. €