Sieben Partner aus der deutschen Maritimen Wirtschaft ermitteln in einem vom BMWK geförderten Projekt die Steigerung der Effizienz von unkonventionellen Schiffspropellern. Seit Oktober 2020 untersuchen Ingenieurbüros (ISA Propulsion, Friendship Systems), Propellerhersteller (MMG), Schiffbauversuchsanstalten (SVA Potsdam, HSVA) und Hochschulen (TUHH, Uni Rostock) neuartige Propellergeometrien. Diese werden rechnerisch, im Modellversuch, sowie in der Großausführung validiert. Das Projekt DEffProForm (Design von effizienten Schiffspropellern mit unkonventioneller Formgebung) läuft über drei Jahre.

Koordination: ISA Propulsion GmbH & Co. KG

Partner:

Mecklenburger Metallguß GmbH, FRIENDSHIP SYSTEMS AG, Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH, Technische Universität Hamburg, Universität Rostock

Laufzeit: 12.2020 - 11.2023

Fördervolumen: 2,8 Mio. €