Ammoniak ist ein vielversprechender Energieträger, um Wasserstoff in großen Mengen und über weite Strecken zu transportieren. Aber auch eine direkte Nutzung als Brennstoff ist möglich. Um dieses Potenzial zu erschließen, finden Untersuchungen an einem Einzylinder-Forschungsmotor im WTZ Roßlau statt. Zu diesem Zweck wurde eine aufwendige Peripherie aufgebaut, die es ermöglicht, Ammoniak mit bis zu 500 bar direkt in den Brennraum einzubringen. Ziel der Untersuchungen ist es, ein Ammoniak-Dual-Fuel-Brennverfahren mit hoher Motorperformance und geringen Emissionen zu entwickeln.

Koordination: Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH

Partner:

MAN Energy Solutions SE, Woodward L´Orange GmbH, Technische Universität München, Neptun Ship Design GmbH

Laufzeit: 12.2020 - 11.2023

Fördervolumen: 3,1 Mio. €