Im Vorhaben HiOcav (High Order Cavitation - Kavitationsvorgänge höherer Ordnung) werden von Partnern aus Industrie und Universität Fragestellungen zum erweiterten Verständnis und zur genaueren Vorhersage von Kavitationsvorgängen in der Nähe der Spitze von Schiffspropellern bearbeitet. Diese Kavitationsvorgänge tragen im Wesentlichen zu den Geräuschemissionen der Schifffahrt unter Wasser und zu Vibrationen der Schiffsstruktur bei. Die Kavitationsvorgänge werden durch zeitlich und räumlich sehr hoch aufgelöste Simulationen und - simultan durchgeführte - akustische und optische Messungen im Modellversuch untersucht. Dieses - im Zusammenspiel mit einer genauen Lokalisation der Ereignisse - soll auftretende Effekte erklären und besser angepasste Propellerentwürfe ermöglichen.

Koordination: ThyssenKrupp Marine Systems GmbH

Partner:

Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH, Technische Universität Hamburg-Harburg, Universtät Rostock, FORTecH Software GmbH, Otto Piening Schiffspropeller und Wellenanlagen GmbH, Mecklenburger Metallguß GmbH,

Laufzeit: 06.2017 bis 05.2020

Fördervolumen: 2,5 Mio. €