Auch die Europäische Kommission schreibt angesichts ihrer ambitionierten Energie- und Klimaziele des „European Green Deals“ (Reduktion der Treibhausgasemissionen der EU um 55% bis 2030 ggü. 1990) Wasserstoff eine wesentliche Rolle für die europäische Energiewende zu. Der Aufbau eines europäischen Wasserstoffmarkts und grenzüberschreitender Wasserstoffinfrastrukturen steht dabei im Zentrum.
Artikel:CETPartnership: Erster Förderaufruf (Joint Call 2022)
Im Rahmen der Clean Energy Transition (CET) Partnership fördert die Europäische Union Projekte, die dazu beitragen, dass Europa das Ziel erreicht, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden.