Sie erhalten an dieser Stelle eine Übersicht der nationalen Förderangebote zum Thema Wasserstoff. Welche Förderung konkret für Ihr Projekt passend ist, können Sie gern auch mit der Lotsenstelle Wasserstoff im Detail besprechen.
Die Bundesregierung fördert Projekte in Deutschland entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Erzeugung, Transport/Infrastruktur, Anwendung):
Erzeugung
Eine verlässliche, bezahlbare und nachhaltige Erzeugung von Wasserstoff ist die Basis für dessen Verwendung. Ein wesentlicher Faktor für die notwendige deutliche Kostendegression bei der Herstellung von Wasserstoff ist der Aufbau von Erzeugungsanlagen im industriellen Maßstab. Ziel ist es, eine entsprechende Skalierung der Anlagen zu erreichen.
Transport/Infrastruktur
Neben der Erzeugung spielt der Transport sowie die damit verbundene Infrastruktur eine tragende Rolle für den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien. Im Sinne eines möglichst effizienten Aufbaus der benötigten Infrastruktur werden dabei sowohl die Potenziale bestehender Infrastrukturen genutzt, als auch der Zubau neuer Versorgungsstrukturen angestoßen.
Anwendung
Für die Weiterentwicklung des Wasserstoffmarktes ist eine verlässliche Nachfrage unerlässlich. Daher soll die Nutzung von Wasserstoff als alternativer Energieträger vorangebracht werden – zum Beispiel in der energieintensiven Industrie zur Dekarbonisierung von Prozessemissionen oder in bestimmten Bereichen des Verkehrs.