Weltkarte des Managerfortbildungsprogramms Bild vergrößern

Übersicht der Teilnehmerländer

© GIZ

Das Managerfortbildungsprogramm (siehe: Fit for Partnership with Germany, Managerfortbildungsprogramm) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) richtet sich vorwiegend an kleinere und mittlere Unternehmen im Ausland, die an
Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen interessiert sind. Gleichzeitig soll der Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen aus Deutschland zu Partnern und Märkten in Schwellen- und Entwicklungsländern unterstützt werden. Unter dem Motto "Fit for Partnership with Germany" bereitet es Führungskräfte dieser Unternehmen gezielt auf die Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vor – mit Erfolg für beide Seiten. Derzeit wird das branchenübergreifende Programm mit 17 Partnerländern aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa umgesetzt, über 17.000 Managerinnen und Manager haben bereits daran teilgenommen.

Das praxisorientierte Programm dient der Erweiterung von Handlungskompetenzen und Management-Know-how sowie der Anbahnung von Geschäftskontakten mit deutschen Unternehmen. Zudem erleichtert es allen Beteiligten den Zugang zum jeweils anderen Markt. Jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer werden drei bis vier maßgeschneiderte Kontakte vorwiegend zu kleinen und mittelständischen deutschen Unternehmen vermittelt. Viele Alumni des Programms bleiben langfristige Partner von deutschen Unternehmen und tragen zur Zusammenarbeit ihrer Firmen mit der deutschen Wirtschaft bei. Darüber hinaus bietet das Programm branchenspezifische Fortbildungen für Führungskräfte aus einem oder mehreren Partnerländern an.

Derzeit sind dies folgende Branchen:

  • Erneuerbare Energien
  • Umwelttechnologien/Wasser- und Abfallwirtschaft
  • Energieeffizienz in Industrieunternehmen
  • Energieeffizienz bei Bau und Sanierung von Gebäuden
  • Gesundheitswirtschaft
  • Landwirtschaft/Lebensmittelverarbeitung
  • Bergbau und Rohstoffwirtschaft
  • Industrie 4.0

Das Programm beinhaltet interaktive Trainings und praxisnahe Fortbildungen am Lernort deutscher Unternehmen. Durch eine vorgeschaltete Online-Phase sind die Führungskräfte bestens für ihren zweiwöchigen Deutschland-Aufenthalt vorbereitet, wo sie auf potenzielle Geschäftspartner treffen. Aufgrund der teilweise noch bestehenden pandemiebedingten Reisebeschränkungen kann die Fortbildung auch in virtuellen Formaten stattfinden.

Politisch verantwortlich für das Managerfortbildungsprogramm ist das BMWK. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist mit der Umsetzung beauftragt. Die unmittelbare Durchführung obliegt 18 wirtschaftsnahen deutschen Fortbildungseinrichtungen, die sich in einer EU -weiten Ausschreibung qualifizieren konnten.