Weltkarte des Managerfortbildungsprogramms Bild vergrößern

Übersicht der Teilnehmerländer

© GIZ

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des BMWK-Managerfortbildungsprogramms findet am 25. Oktober 2023 um 14 Uhr eine Festveranstaltung mit Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), in der Aula des BMWK statt.

Am 26. Oktober 2023 folgt um 10 Uhr eine Fachkonferenz zum Thema "Small & medium-sized enterprises (SMEs) as engines for trade and green innovation", die der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminis-ter für Wirtschaft und Klimaschutz Stefan Wenzel MdB eröffnen wird.

Das Managerfortbildungsprogramm (MP) (siehe: Fit for Partnership with Germany, Managerfortbildungsprogramm) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist ein Instrument der Außenwirtschaftsförderung und unterstützt kleine und mittlere deutsche Unternehmen bei der erfolgreichen Erschließung von Auslandsmärkten, speziell in Schwellen- und Entwicklungsländern. Das MP bereitet Führungskräfte aus derzeit 17 Partnerländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa gezielt auf die Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vor. Gleichzeitig setzt es Impulse für den Ausbau marktwirtschaftlicher Strukturen und zur Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Mittelstands in den Partnerländern.

Durch die politische Steuerung auf Ebene der Ministerien genießt das MP hohe politische Wertschätzung in den Partnerländern und ist ein wichtiges Element in den bilateralen wirtschaftspolitischen Beziehungen, da es die Bildung nachhaltiger Partnerschaften unterstützt. Das auf Kontinuität angelegte Programm und das breit aufgestellte Netzwerk der Alumnivereine fördern vielfältige Kontakte in den Partnerländern. Bis heute haben über 17.000 ausländische Führungskräfte an dem mehrwöchigen Trainingsprogramm des branchenübergreifenden Programms teilgenommen. Jedes Jahr kommen etwa 1.000 ausländische Teilnehmende hinzu. Etwa die dreifache Anzahl an deutschen Firmen ist durch passgenaue B2B und themenspezifische Unternehmensbesuche am MP jährlich beteiligt.

Mit der Diversifizierung der deutschen Außenwirtschaftsbeziehungen soll der bestehende Kreis um Partnerländer mit Marktpotenzialen erweitert werden. Inhaltlich richtet sich das Programm zunehmend auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus. Derzeit sind dies folgende Branchen:

  • Erneuerbare Energien
  • Umwelttechnologien/Wasser- und Abfallwirtschaft
  • Energieeffizienz in Industrieunternehmen
  • Energieeffizienz bei Bau und Sanierung von Gebäuden
  • Gesundheitswirtschaft
  • Landwirtschaft/Lebensmittelverarbeitung
  • Bergbau und Rohstoffwirtschaft
  • Industrie 4.0

Das Programm beinhaltet interaktive Trainings und praxisnahe Fortbildungen am Lernort deutscher Unternehmen. Durch eine vorgeschaltete Online-Phase sind die Führungskräfte bestens für ihren zweiwöchigen Deutschland-Aufenthalt vorbereitet, wo sie auf potenzielle Geschäftspartner treffen. Aufgrund der teilweise noch bestehenden pandemiebedingten Reisebeschränkungen kann die Fortbildung auch in virtuellen Formaten stattfinden.

Politisch verantwortlich für das Managerfortbildungsprogramm ist das BMWK. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist mit der Umsetzung beauftragt. Die unmittelbare Durchführung obliegt 18 wirtschaftsnahen deutschen Fortbildungseinrichtungen, die sich in einer EU -weiten Ausschreibung qualifizieren konnten.