
© iStock.com/s-eyerkaufer
Inhaltsverzeichnis
Was machen Binnenschiffer?
Auf großen Flüssen und Binnenseen wie dem Bodensee werden Personen und Güter auf Schiffen transportiert. Binnenschiffer kennen jeden Winkel ihres Schiffes und führen, wenn es notwendig ist, auch mal kleinere Reparaturen durch. Vor allem aber kümmern sie sich um den sicheren Transport. Sie achten z. B. darauf, dass ihre Fahrgäste gut betreut sind. Bei Gütertransporten überwachen sie das Laden und Löschen (das Entladen) der Waren. Auch die Transportpapiere werden von ihnen gecheckt. Und erst, wenn sie sicher sind, dass die Ladung richtig verstaut ist, kann die Fahrt losgehen.
Binnenschiffer ...
- führen und steuern motorbetriebene Schiffe auf Binnengewässern und beachten dabei Wasserstands- und Wetterverhältnisse sowie Verkehrsregeln
- stellen Schubverbände zusammen
- reinigen, warten und halten das Schiff und seine Maschinenanlagen Instand
- wirken beim Laden und Löschen (Entladen) von Gütern mit
- überwachen den Ladevorgang und achten darauf, dass die Ladung richtig und sicher verstaut wird
- kontrollieren die Ladepapiere
- achten darauf, dass die Ladung während der Fahrt sachgemäß behandelt wird
- betreuen Fahrgäste und kontrollieren Fahrscheinen
Binnenschiffer arbeiten für ...
- Betriebe der Güter- und Personenbeförderung der Binnenschifffahrt
- Binnenhafenbetriebe
Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.
Für wen ist der Job geeignet?
Bewerber sollten ...
- zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeiten
- gerne im Team arbeiten
- handwerklich geschickt sein
- technisches Verständnis besitzen
Was ist besonders gut?
- die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Arbeit im Team
- der besondere Arbeitsplatz auf einem Schiff
- viel unterwegs zu sein
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Zugangsvoraussetzung
Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber einen Hauptschulabschluss, manche auch die Mittlere Reife. Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit bestandener Abschlussprüfung.
Ausbildungsvergütung
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich. Die jeweiligen Tarifpartner, also die Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, vereinbaren, wie viel Sie während und nach Ihrer Ausbildung verdienen. Sie können Ihnen genaue Auskünfte geben. Welcher Arbeitgeberverband bzw. welche Gewerkschaft für Ihren Ausbildungsberuf zuständig ist, erfahren Sie zum Beispiel bei der Arbeitsagentur oder der Industrie- und Handelskammer vor Ort .
Was kann ich aus dem Beruf später einmal machen?
Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht`s weiter, beispielsweise als Sicherheitsbeauftragter in der Schifffahrt. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein. Klar ist: Keiner muss sein Leben lang immer im gleichen Job dasselbe tun. Im Gegenteil: Wer heutzutage gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bzw. als selbständiger Unternehmer haben will, muss flexibel sein und sich regelmäßig weiterbilden. Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, z. B.
- Schiffsführung
- Gefahrgutverladung
- Bedienung von Hafenkränen
Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u.a.:
- Meister/-in für Lagerwirtschaft
- Sicherheitsbeauftragte/r in der Schifffahrt
Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule (FH) möglich, u.a.:
- Dipl.-Ingenieur/-in Seeverkehr
Kurzinfo
Binnenschiffer ...
... führen und steuern motorbetriebene Schiffe auf Binnengewässern und transportieren Passagiere und Güter.
Besonders gut ist ...
... die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Arbeit im Team, der besondere Arbeitsplatz auf einem Schiff
Bewerber/-innen sollten ...
... zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeiten, gerne im Team arbeiten, handwerklich geschickt sein, technisches Verständnis besitzen
Wer bildet aus?
Betriebe der Güter- und Personenbeförderung der Binnenschifffahrt, Binnenhafenbetriebe
Dauer der Ausbildung?
3 Jahre
Verdienst während der Ausbildung und im Beruf?
Auskünfte dazu geben Kammer, Arbeitsagentur, Berufsverband, Arbeitgeberverband und Gewerkschaft.
Berufliche Aufstiegschancen?
Meister/-in für Lagerwirtschaft, Sicherheitsbeauftragte/r in der Schifffahrt, Dipl.-Ingenieur/-in Seeverkehr