Inhaltsverzeichnis
Was machen Fachkräfte für Speiseeis?
Eisdielen werden zunehmend als "Cafe" betrieben und sind ganzjährig geöffnet. Fachkräfte für Speiseeis führen und betreiben Eisrestaurants. Sie planen und organisieren den Personal- und Materialeinsatz. Natürlich sind sie Experten in Hygiene, und sie beherrschen das einschlägige Lebensmittelrecht. Handwerklich stellen sie die leckersten Erzeugnisse aus Speiseeis her und gestalten diese nach allen Regeln der Kunst. Sie wissen bestens Bescheid, wenn die Kunden Fragen haben: Was ist in dem Eis oder der Waffel? Welche Sorten sind für Diabetiker geeignet und welche bei Laktoseunverträglichkeit? Ein Beruf teils gastgewerblich, teils beratend, teils handwerklich. Viel Abwechslung also, was aber auch ein gehöriges Maß an Organisationstalent erfordert.
Fachkräfte für Speiseeis ...
- stellen Speiseeis, Biskuit und Waffeln her
- gestalten Eiserzeugnisse, wie z. B. Eisbomben, Eistorten und Desserts
- richten Gasträume her und bedienen Kunden an Theke, Tisch und Buffet
- richten Mixgetränke, Obst- und Gemüsesäfte, Cocktails sowie Kaffee- und Schokoladenvariationen an
- stellen kleine Gerichte, wie Suppen, Aufläufe, Nudelgerichte, Salat- und Toastvariationen her
- verkaufen die Produkte
- informieren Kunden, nehmen Reklamationen entgegen und bearbeiten sie
- führen Kostenkontrollen durch
- planen und organisieren den Personaleinsatz
Fachkräfte für Speiseeis arbeiten für...
- handwerklich Speiseeis herstellende Betriebe einschließlich Eiscafes, Eisdielen
- Konditoreien
Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.
Bewerber sollten ...
- kontaktfreudig und gastfreundlich sein
- der Hygiene einen hohen Stellenwert beimessen
Was ist besonders gut?
- der Kontakt zu Kundinnen und Kunden
- die vielseitigen Aufgaben
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Zugangsvoraussetzung
Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber mindestens den Hauptschulabschluss. Nach 18 Monaten findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit bestandener Prüfung.
Ausbildungsvergütung
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich. Die jeweiligen Tarifpartner, also die Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, vereinbaren, wie viel Sie während und nach Ihrer Ausbildung verdienen. Sie können Ihnen genaue Auskünfte geben. Welcher Arbeitgeberverband bzw. welche Gewerkschaft für Ihren Ausbildungsberuf zuständig ist, erfahren Sie zum Beispiel bei Ihrer Handwerkskammer, der Innung, beim Berufsverband oder auch bei Ihrer Arbeitsagentur vor Ort.
Was kann ich aus dem Beruf später einmal machen?
Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht es weiter, beispielsweise als Gastronom, Restaurantfachmann oder Konditor. Klar ist: Keiner muss sein Leben lang immer im gleichen Job dasselbe tun. Im Gegenteil: Wer heutzutage gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bzw. als selbständiger Unternehmer haben will, muss flexibel sein und sich regelmäßig weiterbilden. Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, je nach Fachrichtung z. B.
- Verkaufspsychologie
- Schaufenstergestaltung und Plakatschrift
- Restaurantmeister
- Existenzgründung im Einzelhandel oder in der Gastronomie
Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u.a.:
- Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis)
- Handelsbetriebswirt/-in
- Fachkaufmann/-frau für Vorratswirtschaft
- Handelsassistent/-in Einzelhandel
Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule möglich, u. a.:
- Dipl.- Betriebswirt/-in
Fachkräfte für Speiseeis ...
... führen Eisrestaurants, planen den Personal- und Materialeinsatz. Sie stellen handwerklich Erzeugnisse aus Speiseeis her und gestalten diese.
Besonders gut sind ...
... die vielseitigen Aufgaben sowie der Kundenkontakt
Bewerber sollten ...
... Kontaktfreude mitbringen, gastfreundlich und in Sachen Hygiene gut drauf sein,
Dauer der Ausbildung?
3 Jahre
Wer bildet aus?
- Eisrestaurants, Konditoreien
Verdienst während der Ausbildung und im Beruf?
Auskünfte dazu geben Kammer, Innung, Arbeitsagentur, Berufsverband, Arbeitgeberverband und Gewerkschaft.
Berufliche Aufstiegschancen?
z. B.: Restaurantmeister, Konditor, selbstständiger Gastronom