Die Meerestechnik ist ein wichtiger und hochinnovativer Teil der maritimen Wirtschaft in Deutschland. Sie ist ein dynamischer Bereich mit hoher Leistungsfähigkeit, vor allem auf den Gebieten der Offshore-Technik zur Öl- und Gasgewinnung und der Offshore-Windenergie. Für weitere Bereiche wie Unterwassertechnik, Umwelt- und Sicherheitstechnik, Aqua- und Marikultur oder Verfahren zur Gewinnung von mineralischen Rohstoffen am Meeresboden bestehen ebenfalls gute Marktaussichten. Deutsche meerestechnische Unternehmen haben bislang insgesamt nur einen geringen Weltmarktanteil, besitzen aber ein erhebliches technisches Know-how und Innovationspotenzial, das aufgrund steigender Anforderungen (zum Beispiel an die Umweltverträglichkeit von Bohrungen in immer größeren Meerestiefen nach Öl und Gas) immer wichtiger wird.
Am 24. August 2011 hat die Bundesregierung deshalb den Nationalen Masterplan Maritime Technologien (NMMT) beschlossen, um unter anderem meerestechnische Aktivitäten auf Bundes- und Länderebene besser zu koordinieren und zu vernetzen.
Suche
Themen
-
BMWK
- Leitbild
- Schwerpunkte
-
Wirtschaft
- Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
- Regionale Wirtschafts- und Strukturpolitik
- Konjunktur und Wachstum
- Öffentliche Aufträge und Vergabe
- Wirtschaftspolitische Forschung und Analyse
- Frauen in der Wirtschaft
-
Europa
- Europäische Wirtschaftspolitik
- Das BMWK als Europaministerium
- Twinning für den Verwaltungsaufbau
-
Energie
- Energieeffizienz
- Energiewende
- Kommission Gas und Wärme
- Energiewende im Gebäudebereich
- Wasserstoffstrategie
- Erneuerbare Energien
- Netze und Netzausbau
- Strommarkt der Zukunft
- Energieforschung und Innovation
- Europäische und internationale Energiepolitik
-
Industrie
- Moderne Industriepolitik
- Industrie 4.0
- Bündnis "Zukunft der Industrie"
- Elektromobilität
- Luft- und Raumfahrt
- Maritime Wirtschaft
- Rohstoffe und Ressourcen
- Mikroelektronik
-
Außenwirtschaft
- FAQ: Aktuelle Sanktionen
- Handelspolitik
- Investitionsschutz
- Außenwirtschaftsförderung
- Rüstungsexportkontrolle
- OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
-
Digitale Welt und Innovation
- Digitalisierung
- G20 - Digitalisierung gestalten
- „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
- Mittelstand digitalisieren
- Netzpolitik
- Innovationspolitik
- Transferinitiative
- Kultur- und Kreativwirtschaft
- Games
-
Mittelstand
- Gemeinwohlorientierte Unternehmen
- Politik für den Mittelstand
- Bürokratieabbau
- Cybersicherheit im Mittelstand
- Mittelstandsfinanzierung
- Existenzgründung
- Fachkräftesicherung
- Tourismuspolitik
-
Ausbildung & Beruf
- Ausbildung und Beruf
Service
- Medienraum
- Publikationen
- Evaluationen
- Veranstaltungen
- Wettbewerbe
- Ausschreibungen
- Parlamentarische Anfragen
- Apps
- Themenportale
-
Presse
- Presseservice
- Pressemitteilungen
- Pressekontakt
- Pressefotos
- Beratungsangebote
- Informationsfreiheit
- Soziale Netzwerke
-
Gesetzesvorhaben
- Laufende Gesetzgebungsverfahren
- Gesetze und Verordnungen
-
Informationsdienste
- Abo-Service
- RSS-Newsfeed
- Open Data
-
Hilfe und Support
- Benutzerhinweise
- Datenschutzerklärung
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
Ministerium
- Minister
- Die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre
- Koordinatoren und Beauftragte
- Aufgaben und Struktur
- Geschäftsbereich
- Organigramm
- Haushalt
- Gremien
- Beiräte
- Initiativen
- Zuwendungsempfänger