Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
Brigitte Zypries (SPD) tritt im Januar 2017 als Bundesministerin die Amtsnachfolge von Sigmar Gabriel an. Zuvor war sie seit 2013 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt.
Sie setzt sich besonders für ein inklusives Wachstum ein, also Wachstum, das allen zu Gute kommt. Ein wichtiges Anliegen ist ihr, den Mittelstand bei der Umstellung auf Industrie 4.0 zu unterstützen und die verschiedenen Förderinstrumente und Vernetzungsangebote des BMWi bekannt zu machen. Im engen Dialog mit Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und den Sozialpartnern arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium daran, die Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel voranzubringen und mitzugestalten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus dem IT-Bereich wie auch aus der Luft- und Raumfahrt.
Wichtig ist der Ministerin zudem, Unternehmensgründerinnen zu fördern und insgesamt die Leistung der Frauen in der Wirtschaft unter dem Motto „Starke Frauen. Starke Wirtschaft“ sichtbarer zu machen. Bei der weiteren erfolgreichen Umsetzung der Energiewende gilt, eine sichere und für alle bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen. International setzt sich die Ministerin für fairen und freien Handel ein – ohne „Mauern“ und Barrieren bzw. Handelsbeschränkungen.