Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

1) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Straße, Hausnummer: Bundesallee 100
Postleitzahl (PLZ): 38116
Ort: Braunschweig
E-Mail: einkauf@ptb.de
Internetadresse: http://www.ptb.de

b) Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2. Angaben zum Verfahren

a) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b) Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c) Geschäftszeichen
Z0108#0384


3. Angaben zu Angeboten

a) Form der Angebote

elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)

b) Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
12.04.2023 - 12:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist
31.05.2023

c) Sprache
deutsch

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

a) Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=506035

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c) Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d) Anforderungsfrist
12.04.2023 - 12:00 Uhr

5. Angaben zur Leistung

a) Art und Umfang der Leistung
Evaluation der Groupware HCL Domino/Notes in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Informationssicherheit
Grundlage der PTB-spezifischen operativen Anforderungen sind anhand von Gesprächsrunden mit der Leitungsebene, IT-Verantwortlichen, Informationssicherheitsbeauftragtem, Datenschutzbeauftragtem sowie repräsentativen Anwenderinnen und Anwendern zu erfassen. Außerdem können umfangreiche weitere Informationen bei Bedarf bereitgestellt werden, soweit nicht bereits vorliegend. Die Beratungsleistung soll auf zirka 20-30 Beratertage begrenzt sein. Das Ergebnis soll anhand einer auf Folien basierten Präsentation vorgestellt werden, in der alle Auswertungen und Aussagen nachvollziehbar
enthalten sind.
Gewünscht ist also eine Analyse der bestehenden Kommunikationsinfrastruktur der PTB und Empfehlungen für Änderungen und Anpassungen zur Erreichung moderner zukunftsfähiger Arbeitsweise vor dem Hintergrund flexiblen Arbeitens und den Herausforderungen von Home-Office und mobilem Arbeiten sowie den Herausforderungen der Sicherheitsvorgaben an eine Bundesbehörde.

b) CPV-Codes
Hauptteil (1):
Systemberatung und technische Beratung (72220000-3)

c) Ort der Leistungserbringung
Überwiegend Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bundesallee 100, 38116 Braunschweig; ggf. können auch die Standorte in Berlin-Charlottenburg und Berlin- Adlershof relevant sein.

6. Angaben zu Losen

b) Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
nur ein Los

7. Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Mit der Datenerhebung und Evaluation wird zeitnah nach der Zuschlagserteilung begonnen und ca. Ende Juni 2023 dem AG präsentiert. Ort, Form und weitere vertragsrelevante Angaben werden soweit bereits bekannt mit der Zuschlagserteilung bekannt gegeben.

9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

entfällt

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen

Zahlung nach Lieferung Präsentation und Vorstellung der Ergebnisse innerhalb 30 Tagen nach Erhalt einer prüfbaren Rechnung.
Sofern im Rahmen eines abzuschließenden Vertrages Vorleistungen (Zahlungen vor Empfang einer entsprechenden Gegenleistung) erforderlich sind, werden diese nur gegen Vorlage einer unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft gezahlt.
Der dem Bund durch die vorzeitige Zahlung entstehende Zinsverlust ist grundsätzlich bei der Schlusszahlung durch Abzinsung zu erstatten, es sei denn, dies wird bei der Preiskalkulation durch einen entsprechenden Preisnachlass berücksichtigt. Im Angebot ist zu vermerken, wenn ein Preisnachlass berücksichtigt wurde, ansonsten erfolgt eine Abzinsung.

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

gem. Bewertungsmatrix und beizubringender Erklärungen.

12. Zuschlagskriterien

s. Bewertungsmatrix und Hinweise zur Bewertung in den Ausschreibungsunterlagen

14. Sonstige Angaben

Bieterfragen reichen Sie bitte über die eVergabeplattform ein. Die Antworten dazu werden allen Teilnehmern anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Der EVB-IT Dienstvertrag kurz ist nur zurückzusenden, wenn wesentliche Änderungen vorgenommen wurden.