
Sitzung der Vertreter des Staates, der Tarifparteien und der Wissenschaft im Bundeswirtschaftsministerium im November 1967.
© Bundesbildstelle

Protagonisten der Großen Koalition: Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger und Außenminister Willy Brandt, Bad Dürkheim 1968.
© Bundesbildstelle

Die Spitznamen werden Finanzminister Strauß und Wirtschaftsminister Schiller aufgrund ihrer harmonischen Zusammenarbeit verliehen. Während einer Pressekonferenz 1968.
© Bundesbildstelle

Ende der 60er Jahre ist die Zeit von Anti-Vietnamkrieg-Demonstrationen, Außerparlamentarischer Opposition (APO) und Studentenbewegung. Die APO versteht sich als außerparlamentarisches Gegengewicht zur Großen Koalition. Der charismatische Redner Rudi Dutschke ist ihre Gallionsfigur.
© Bundesbildstelle

Kniefall Willy Brandts vor dem Denkmal für die Opfer des Aufstands im Warschauer Ghetto, Dezember 1970.
© Bundesbildstelle

Bundeskanzler Willy Brandt und der Vorsitzende des Ministerrates der DDR Willi Stoph treffen sich in Erfurt zum ersten innerdeutschen Gipfel.
© Bundesbildstelle





