Reagenzgläser symbolisieren das Thema Bioökonomie

© iStock.com/barbol88

Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft beteiligen sich an der Dialogplattform „Industrielle Bioökonomie“. Heute wurden im Beisein von Bundesminister Peter Altmaier und Bundesministerin Anja Karliczek erste Zwischenergebnisse präsentiert.

Bundesminister Peter Altmaier hierzu: „Bioökonomie ist ein wichtiges Zukunftsfeld für den Hightech-Standort Deutschland und sie kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn wir müssen unsere Ressourcen effizient nutzen. Biotechnologie beschreibt konkret den Übergang von erdölbasierten Prozessen hin zu einer industriellen Produktion auf biologischer Grundlage. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es neue Versorgungsstrukturen für Rohstoffe. Hierfür hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Dialogplattform ‚Industrielle Bioökonomie‘ aufgebaut, um diese Prozesse weiter voranzutreiben.“

In die weiteren Arbeiten der Dialogplattform „Industrielle Bioökonomie“ werden die Beschlüsse zum Klimaschutz und die Arbeiten der anderen Ressorts einfließen.