Die Staatssekretärin Claudia Dörr-Voß beim Workshop „Chancengleichheit durch Digitalisierung – Erfolgsfaktor für den Mittelstand“.

Die Staatssekretärin Claudia Dörr-Voß beim Workshop „Chancengleichheit durch Digitalisierung – Erfolgsfaktor für den Mittelstand“.

© BMWi/Andreas Mertens

Staatssekretärin Claudia Dörr-Voß diskutiert heute beim Workshop „Chancengleichheit durch Digitalisierung – Erfolgsfaktor für den Mittelstand“ mit Vertreterinnen und Vertretern mittelständischer Unternehmen sowie Arbeitgeberorganisationen und Gewerkschaften, wie intelligente Digitalisierung die Grundlage für mehr Chancengerechtigkeit für Frauen bilden kann.

Staatssekretärin Dörr-Voß: „Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Künftig wird Arbeit in vielen Bereichen noch weniger an Ort und Zeit gebunden sein. Die Digitalisierung schafft die notwendige Flexibilität, um Beruf, Interessen und Familie besser miteinander in Einklang zu bringen. Übrigens nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Digitale Kompetenzen eröffnen Frauen zudem neue berufliche Chancen, da diese Fähigkeiten immer stärker Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg sind. Unternehmen dürfen diese Potentiale in Zeiten des Wettbewerbs um Fachkräfte nicht ungenutzt lassen!

Die aktuelle Veranstaltung ist Teil der Reihe „Starke Frauen. Starke Wirtschaft“ des Bundeswirtschaftsministeriums. In dem Forum tauschen sich in unterschiedlichen Formaten Politiker*innen, Arbeitgeber*innen, Arbeitnehmer*innen sowie Gründer*innen und Wissenschaftler*innen über die chancengerechtere Entwicklung und bessere Partizipation von Frauen im Berufsleben aus. Mit dem im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Workshop soll anhand praxisnaher Beispiele diskutiert werden, wie sich der Mittelstand hier noch besser aufstellen kann.