Neues Förderprogramm zum Technologietransfer – Meilenstein zur Stärkung des Leichtbaus in Deutschland

© iStock/Elosoblues

Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, nimmt heute Eckpunkte für die Erarbeitung einer Leichtbaustrategie entgegen. Sie wurden von Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft erstellt und sind das Ergebnis eines Konsultationsprozesses des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Mit dem Technologietransfer-Programm Leichtbau trägt das Bundeswirtschaftsministerium aktuell schon dazu bei, einen krisenbedingten Innovationsstau zu vermeiden. Aber auch mittel- und langfristig müssen wir jetzt die Weichen stellen. Unser Ziel ist es, dass Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für den Leichtbau wird. Auf der Grundlage der Eckpunkte werden wir in den nächsten Monaten eine Leichtbaustrategie entwickeln. Das stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Der innovative und ressourcenschonende Leichtbau ist auch gut für das Klima.“

Mehr als 350 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft haben in einem Zeitraum von zehn Monaten 40 Maßnahmenvorschläge für die zukünftige strategische Ausrichtung des Leichtbaus erarbeitet. Heute wird der Konsultationsprozess im Rahmen einer digitalen Veranstaltung abgeschlossen und die Akteure stellen ihre strategischen Maßnahmenvorschläge vor.