Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (links) und der tschechische Minister für Industrie und Handel, Karel Havlíček (rechts)

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (links) und der tschechische Minister für Industrie und Handel, Karel Havlíček (rechts)

© BMWi/Andeas Mertens

Bundesminister Peter Altmaier trifft heute den tschechischen Minister für Industrie und Handel, Karel Havlíček, zu einem Gespräch im Bundeswirtschaftsministerium.

Bundesminister Altmaier: „Die Tschechische Republik und Deutschland sind eng verbundene Nachbarn in der Europäischen Union. Unsere Wirtschaftsbeziehungen sind exzellent. Daher freue ich mich, dass ich zum Auftakt der Vorstellung der Prioritäten meines Hauses für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 heute meinen tschechischen Amtskollegen hier in Berlin empfangen werde. Gemeinsam wollen wir unsere wirtschaftspolitische Zusammenarbeit in der EU noch weiter vertiefen und zu Wachstum und Wohlstand in unseren Ländern beitragen.“

Minister Altmaier wird zur Vorstellung der Schwerpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Rahmen einer „EU-Hauptstadtreisen-Tour“ in zahlreiche EU-Mitgliedstaaten reisen und mit weiteren Ministerkolleginnen und -kollegen Gespräche in Berlin oder am Rande von Ratstagungen in Brüssel und Luxemburg führen. Das heutige Gespräch bildet hierzu den Auftakt.

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der tschechischen Republik entwickeln sich dynamisch. Die Tschechische Republik ist mit Rang 10 einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Für Tschechien ist Deutschland der wichtigste Handelspartner. Das bilaterale Handelsvolumen betrug 2018 knapp 92 Milliarden Euro.