Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (links) und der indische Außenminister Jaishankar (rechts).

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (links) und der indische Außenminister Jaishankar (rechts).

© BMWi/Andreas Mertens

Wenige Monate nach den deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Delhi und wenige Wochen vor dem EU-Indien Gipfel in Brüssel treffen Bundesminister Altmaier und der indische Außenminister Jaishankar heute zu einem Gespräch in Berlin zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung des multilateralen Handelssystems ebenso wie die Entwicklung der deutsch-indischen wie auch der europäisch-indischen Handels- und Investitionsbeziehungen.

Bundesminister Altmaier: „Deutschland ist der Hauptwirtschaftspartner Indiens in der EU und wir wollen diese Handelsbeziehungen auch in Zukunft stärken und weiter ausbauen. Deutsche Unternehmen können beispielsweise einen wichtigen Beitrag leisten bei der Realisierung zahlreicher indischer Infrastrukturprojekte. Darüber hinaus sollten wir uns gemeinsam dafür einsetzen, den regelbasierten internationalen Handel zu stärken. Hierzu gehören insbesondere die Reform der WTO und die Wiederaufnahme von Verhandlungen zu einem EU-Indien Freihandels- und Investitionsabkommen.“

Indien als siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt und drittgrößte Asiens wird bis spätestens zur Mitte des Jahrhunderts bevölkerungsreichstes Land der Erde sein. Deutschland ist Indiens größter Handelspartner in der EU; weltweit liegen wir an sechster Stelle, mit einem bilateralen Handelsaustausch von etwa 21 Mrd. Euro. Deutschland zählt in Indien zu den zehn wichtigsten ausländischen Direktinvestoren, mit einem Bestand von gut 15 Mrd. Euro. Die deutsche Wirtschaft ist in Indien fest etabliert. Etwa 1.800 deutsche Unternehmen haben dort direkt und indirekt rund 600.000 Arbeitsplätze geschaffen.