Flaggen Deutschland und Luxemburg

© stock.adobe.com/Alec

Bundesminister Altmaier hat heute mit seinem luxemburgischen Amtskollegen, dem Minister für Energie und Raumplanung Claude Turmes, telefoniert. Schwerpunkte des Gesprächs waren die europäische Kohäsionspolitik sowie die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020

Bundesminister Altmaier: „Mit Claude Turmes bin ich mir einig, dass die EU-Strukturpolitik eine wichtige Rolle spielt, um die wirtschaftliche Erholung in der EU voranzutreiben. Wir müssen daher die Verhandlungen über den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) sowie die Mittelverteilung für die neue Förderperiode der Strukturfonds rasch abschließen, damit die Mittel möglichst ab Anfang 2021 zur Verfügung stehen. Das ist ein zentrales Anliegen unserer Ratspräsidentschaft.“

Deutschland und Luxemburg sind eng verflochtene Nachbarstaaten in der EU. Das bilaterale Handelsvolumen betrug im Jahr 2019 knapp 9,04 Milliarden Euro. Die Exporte nach Luxemburg beliefen sich auf 5,75 Milliarden Euro, die Importe aus Luxemburg auf 3,29 Milliarden Euro. In der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner stand Luxemburg für Deutschland 2019 bei der Einfuhr auf Rang 42, bei der Ausfuhr auf Rang 38 und beim Umsatz auf Rang 39. Deutschland war 2019 wichtigster Abnehmer für luxemburgische Exporte (vor Frankreich) und zweitwichtigster Importeur (nach Belgien).