Flagge Deutschlands und der Vereinigten Arabischen Emirate

© stock.adobe.com/Oleksii

Bundeswirschaftsminister Altmaier hat heute in einer Videokonferenz mit dem neuen Minister für Industrie und Hochtechnologie der Vereinigten Arabischen Emirate, Dr. Sultan Al Jaber, gesprochen. Gleichzeitig begrüßte er die neue Botschafterin der Emirate in Berlin, Frau Hafsa Abdulla Mohamed Sharif Alulama.

Bundesminister Altmaier: „Ich gratuliere Minister Al Jaber herzlich zu seiner Ernennung. Mit dem neu geschaffenen Ressort für Industrie und Hochtechnologie setzen die Emirate auf zukunftsweisende Wirtschaftsthemen. Meine Glückwünsche gehen auch an die neue Botschafterin der Emirate in Berlin.

Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate blicken auf eine lange Tradition guter Zusammenarbeit. Im Energiebereich pflegen wir seit über drei Jahren eine sehr aktive Energiepartnerschaft. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, insbesondere auch zur Erzeugung, der Nutzung und dem Transport von nachhaltigem Wasserstoff. Das Thema Wasserstoff besitzt für unsere beiden Länder eine hohe Bedeutung. Daher wollen wir die Zusammenarbeit unserer beiden Ländern beim Thema Wasserstoff weiter ausbauen und intensivieren.“

Die wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Arabischen Emiraten sind eng und die Emirate sind Deutschlands wichtigster Handelspartner im Mittleren und Nahen Osten. Zwischen beiden Ländern besteht seit dem Jahr 2004 eine strategische Partnerschaft. Das bilaterale Handelsvolumen belief sich im vorigen Jahr auf knapp 10 Milliarden Euro. Die Exporte lagen bei 9 Milliarden Euro, die Importe bei 1 Milliarde Euro.

Im Zweijahres-Rhythmus findet zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten die Gemischte Wirtschaftskommission (GWK) statt, bei der Regierungsvertreter, Unternehmen und Wirtschaftsverbände beider Seiten zu einem Austausch zusammen treffen. Zuletzt fand die GWK im März 2019 in Berlin statt, die nächste GWK ist für 2021 in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant.