Klimaschutz-Unternehmen suchen neue Vorreiter - Bewerbungen bis 31. Juli 2021 möglich

© Elnur/Adobe Stock

Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundeministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), nimmt heute an der Vorstellung des Berichts Net-Zero by 2050: A Roadmap for the Global Energy Sector der Internationalen Energieagentur (IEA) durch den Exekutivdirektor Dr. Fatih Birol teil. Die gemeinsam mit dem BMWi organisierte Veranstaltung findet digital statt.

Staatssekretär Feicht: „Der Net-Zero by 2050-Bericht macht deutlich, dass das Ziel, bis 2050 weltweit Treibhausgasneutralität zu erreichen, sehr ambitioniert, aber möglich ist. Er liefert damit einen extrem wichtigen Beitrag zu den laufenden Diskussionen im Vorfeld der 26. UN-Klimakonferenz. Der Bericht macht uns Mut, zeigt aber auch, dass wir gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft unter Hochdruck daran arbeiten müssen, dieses Ziel umzusetzen. In Deutschland sind wir mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes auf einem sehr guten Weg und haben im Kabinett beschlossen, bis 2045 Klimaneutralität in Deutschland zu erreichen. Darüber hinaus setzen wir auf internationalen Austausch und Zusammenarbeit, um die Transformation des Energiesystems zu befördern.“

Der IEA-Bericht wurde am 18. Mai 2021 in Paris veröffentlicht und modelliert zum ersten Mal detailliert einen Transformationspfad für den Energiesektor zur Erreichung weltweiter Treibhausgasneutralität bis 2050. Aufbauend auf der Szenarioanalyse des World Energy Outlook und der Energy Technology Perspectives der IEA aus dem Jahr 2020 legt der Sonderbericht einen globalen Fahrplan für den Energiesektor vor. Der Bericht bewertet Kosten und Nutzen der notwendigen Transformation und liefert für alle Sektoren insgesamt über 400 konkrete Meilensteine auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität 2050.