Bundesministerin Reiche hat heute Frank Wetzel die Funktion eines Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übertragen. Staatssekretär Wetzel wird für die Abteilung II (Wärme, Wasserstoff und Effizienz), Abteilung III (Strom), Abteilung IV (Industriepolitik) sowie die Abteilung WE (Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit, Gas, Wasserstoffinfrastruktur) zuständig sein.

Bundesministerin Reiche: „Ich freue mich, dass wir Frank Wetzel als Staatssekretär für das Bundeswirtschafts- und Energieministerium gewonnen haben. Er verfügt über große Erfahrung und Expertise in der Wirtschafts- und Energiepolitik und ist bestens vernetzt.“

Staatssekretär Wetzel bringt umfangreiche Erfahrung mit in das neue Amt. Seit 2007 koordinierte er im Bundeskanzleramt wirtschaftspolitische Themen, insbesondere aus dem Bereich der Industrie- und Innovationspolitik. Seit 2018 war er Gruppenleiter für Innovation, Industrie, Klimaschutz- und Energiepolitik sowie Verkehr, seit 2024 zusätzlich Leiter der Gruppe nationale und internationale Wirtschaftspolitik. Von 2002 bis 2007 war Herr Wetzel stellvertretender Leiter der Wirtschaftsabteilung bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU in Brüssel. Zuvor hatte der Jurist eine dreijährige Ausbildung zum Offizier bei der Bundeswehr durchlaufen und war u.a. in der Sächsischen Staatskanzlei tätig.

Bereits letzten Mittwoch hat Bundesministerin Reiche den Parlamentarischen Staatssekretären Gitta Connemann und Stefan Rouenhoff ihre Ernennungsurkunden überreicht.

Bundesministerin Reiche würdigte zugleich die ausscheidenden Staatssekretärinnen und Staatssekretäre Anja Hajduk, Dr. Philipp Nimmermann, Udo Philipp für ihre Arbeit: „Sie haben in schwierigen Zeiten große Verantwortung übernommen. Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Energieversorgung und die Wirtschaft haben das Land vor große Herausforderungen gestellt. Sie sind die Bewältigung dieser Anforderungen mit großem Engagement angegangen und haben sich um unser Land verdient gemacht. Dafür danke ich Ihnen herzlich.“

Anja Hajduk war seit dem 9. Dezember 2021 beamtete Staatssekretärin und neben der Koordinierung der Vizekanzlerschaft für die Zentralabteilung, die Leitungs- und Planungsabteilung sowie den Bereich internationaler Kilmaschutz und internationale Energiewende zuständig.

Dr. Philipp Nimmermann war als Energiestaatssekretär seit dem 30. Mai 2023 für die Abteilungen Wärme, Wasserstoff und Effizienz sowie Strom und die Themen Energiesicherheit, Umsetzung und Bewirtschaftung des Abwehrschirms sowie Mineralöl-Krisenvorsorge zuständig.

Udo Philipp war seit dem 15. Dezember 2021 für die Abteilungen Industriepolitik, Außenwirtschaftspolitik, Digital- und Innovationspolitik sowie für das Thema Wirtschaftsstabilisierung und Bundesbeteiligungen zuständig.