Cover der Publikation Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2013

Die Digitale Wirtschaft wächst. Die Informations- und Kommunikations-Branche (IKT) und die Internetwirtschaft tragen immer mehr zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. Die Ergebnisse des neuen "Monitoring-Report Digitale Wirtschaft" zeigen noch klarer als bisher die hohe Bedeutung der IKT-Branche und der Internetwirtschaft für die gesamte deutsche Wirtschaft.

Der Monitoring-Report 2013 hat die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt untersucht. Neue Technologien und Anwendungen können entscheidend zur Flexibilisierung der Arbeit beitragen und dabei helfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, drängende demografische Probleme zu mildern, die Effizienz in den Unternehmen zu steigern und die Lebensqualität weiter zu erhöhen. Diese Entwicklungen, die sich auf das Leben und Arbeiten der Menschen auswirken, möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auch künftig weiter begleiten.

Die Digitale Wirtschaft in Deutschland hat sich als starke Branche im internationalen Wettbewerb im oberen Drittel positioniert. Eine zentrale Herausforderung von Politik, Unternehmen und Gesellschaft wird es sein, die Zukunftsfähigkeit der Digitalen Wirtschaft zu sichern, damit sich diese positive Entwicklung kontinuierlich fortsetzen kann. Der Report soll einen Beitrag leisten, um die Diskussion zwischen Politik, Unternehmen und Bürgern zu fördern.