Cover der Publikation Baukultur und Klimaschutz

Gebäude bieten ein großes Potenzial, um den Energieverbrauch zu senken und damit Klima und Umwelt zu schützen. Europäische und nationale Anforderungen an die Energieeffizienz gelten für Neubauten, aber auch für die Sanierung von Gebäuden. Baudenkmäler und Gebäude mit besonders erhaltenswerter Bausubstanz stellen diese Anforderungen oft vor besonders große Herausforderungen.

Deshalb ist im April 2012 ein Programmbaustein in den KfW-Programmen zum energieeffizienten Sanieren aufgelegt worden, der speziell auf Baudenkmaler und Gebäude mit besonders erhaltenswerter Bausubstanz zugeschnitten ist: Das KfW-Effizienzhaus Denkmal.

Dieses Faltblatt gibt praktische Hinweise zu den Voraussetzungen für eine Förderung und zu den Förderkonditionen.